Gesundheitsnews
Was ist Modellguss?
Modellguss ist ein zahntechnischer Begriff, hierbei handelt es sich um einen herausnehmbaren Zahnersatz. Die kostengünstige Teilprothese zählt zu der Standardversorgung beim Ersatz fehlender Zähne. An den restlichen Zähnen bzw. Kronen wird sie mit Auflagen oder Klammern befestigt. Das Metallgerüst erstellt der Zahntechniker im Dentallabor aus einer Kobalt-Chrom-Molybdän-Legierung in einem Stück. Die künstlichen Zähne werden mit ...weiterlesen
Zahnschienen für Sportler
Die Gefahr von Verletzungen des Mund- und Kieferbereichs ist bei manchen Sportarten (wie z. B. Boxen, Eishockey, Mannschaftssport) besonders hoch. Entsprechende Schutzschienen sind eine gute Vorsorgemaßnahme, um z. B. abgebrochene oder ausgeschlagene Zähne zu vermeiden. Das erspart die oft kostspielige Behandlung nach einen Zahnunfall. Doch nicht nur die Zähne werden geschützt, sondern auch die Zunge, ...weiterlesen
Keine Angst vor dem Zahnarzt
Bammel vor dem Bohrer? Welche Hilfen es bei Dentalphobie gibt, verrät der Experte. Wer geht schon gerne zum Zahnarzt? Allein der Gedanke an Bohrer und Spritze bereitet vielen Menschen ein mulmiges Gefühl im Bauch. Die meisten von ihnen lassen sich trotzdem behandeln. Bei Angstpatienten sieht die Sache anders aus. Dentalphobie Für die ausgeprägte Furcht vor ...weiterlesen
Wann ist ein Knochenaufbau nötig?
Manchmal sind Zähne trotz guter Pflege nicht mehr zu retten. Dies kann zum Beispiel nach einem Unfall, durch Karies oder Parodontitis der Fall sein. Immer mehr Menschen entscheiden sich heute dafür, die entstehende Zahnlücke mit einem Implantat statt mit einer Brücke zu schließen. Für den Erfolg von Zahnimplantaten muss allerdings ein solides knöchernes Fundament vorhanden ...weiterlesen
Bisshebung bei abgenutzten Zähnen
Zähneknirschen und Pressen nutzen die Zähne im Laufe der Zeit ab. Die Abnutzung kann zu einem gesenkten Biss führen. Dadurch verringert sich der Abstand zwischen Ober- und Unterkiefer, die oberen Zähne beißen deutlich über die unteren Zähne. Das wirkt sich auf die Ästhetik von Mund und Gesicht aus. Die Bisssenkung kann auch das Kausystem aus ...weiterlesen
Fahrplan für die Zahnpflege
Putzen, fädeln, spülen –es gibt viel zu tun. Wer seine Zähne regelmäßig und mit System pflegt, schützt sie gut vor Karies und Parodontitis. Unser Fahrplan zeigt, worauf es ankommt. 2-mal täglich Zähneputzen: Mindestens morgens und abends, idealerweise zusätzlich nach dem Mittagessen, müssen die Zähne geputzt werden. Die Putzzeit sollte zwei bis drei Minuten betragen. Was ...weiterlesen